Literarischer Salon im Amtshaus

»Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.«
Francis Bacon

 

Mit diesem Zitat möchte  Juliette Eckel, die zukünftige Moderatorin des  Literarischen Salons interessierte Leser*innen am Donnerstag, den 24. April 2025 um 19.30 Uhr in das Kaminzimmer im Amtshaus in Bad Bederkesa  zu einer unterhaltsamen literarischen Reise einladen.

Die Reise beginnt in einem verlassenen Bergdorf in Italien. In seinem kleinen Buch „Das kleine Licht“ beschreibt Antonio Moresco einen Mann, der  in völliger Einsamkeit nachts, stets zur selben Stunde, auf ein kleines Licht auf der gegenüberliegenden Seite des Tals  blickt und beginnt, den Ursprung des mysteriösen Lichts zu hinterfragen.

Weiter geht es nach Norwegen mit dem Buch „Morgen und Abend“ des Literaturnobelpreisträgers 2023 Jon Fosse. Es erzählt die bewegende Geschichte eines einfachen norwegischen Fischers, dessen hartes und erfülltes Leben im Mittelpunkt steht. Mit poetischer Schlichtheit und kunstvoller Rhythmik öffnet der Roman den Blick auf ein Thema, über das heute kaum noch gesprochen wird: den Tod.

Die Reise führt dann nach Kanada mit  „Zu viel Glück“  - Zehn Erzählungen von Alice Munro. Glück lässt sich nicht messen – mal ist es zu viel, mal zu wenig, doch selten scheint es genau richtig. Mit präzisem Blick und feinem Gespür für menschliche Schicksale nimmt Alice Munro ihre Leserinnen und Leser mit auf eine fesselnde Reise durch die Tiefen des Alltäglichen.

Die literarische Reise endet mit dem Buch „ Der Zopf“:  Drei Frauen, drei Leben, drei Kontinente – und eine gemeinsame Sehnsucht nach Freiheit. In ihrem Roman verwebt die Bestsellerautorin Laetitia Colombani die Geschichten von Smita aus Indien, Giulia aus Sizilien und Sarah aus Montreal. Ein bewegender Roman über Mut, Widerstandskraft und die unsichtbaren Fäden, die Menschen über Grenzen hin verbinden.

Eine literarische Reise, die einlädt, sich inspirieren, berühren und verzaubern zu lassen.

Eintritt frei

 

Erster Literarischer Salon im Amtshaus in Bad Bederkesa .

 

Ein Treffpunkt für Leser*Innen, die mehr über Literatur erfahren möchten...

Wieso werden Bücher zu Klassikern? Wie ordne ich ein Buch einer bestimmten Epoche zu?  Was macht überhaupt ein "gutes" Buch aus?

All diesen Fragen wollen wir uns lesend nähern.

Donnerstag 22.Mai 2025 – 16.00  - 17.30 Uhr

Teilnehmer*innen besprechen das zuvor gelesene Buch „Mit brennender Geduld“ von Antonio Skarmeta.

Moderation: Juliette Eckel

 

 

 

Juliette Eckel

Nach dem Studium der Kunst und Literatur arbeitete sie zwanzig Jahre als Moderatorin und Dozentin für moderne Literatur.

Sie gründete im Jahre 2000 die Goethe-Gesellschaft in Bergisch Gladbach, veranstaltete ab 2001 die Bergischen Literaturtage und moderierte im  Schloss Bensberg  das „Literarische Solo“. Zu Ihren  Gästen  zählten z.B. Siegfried Unseld , Sigrid Löffler,  Armin Müller-Stahl, Eric Emmanuel-Schmitt, Karl Otto Conrady, Ulla Hahn und Markus Lüpertz.

 

 

Download
Weser Kurier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 338.0 KB